![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Datenerhebung:1937 [Kultur][...] Heitere Kunst gab es 1937 nicht. Dafür ängstliche Erwartung des Kommenden, alptraumhafte Szenen und apokalyptische Bilder. Künstler orientierten sich neu, reagierten sensibel auf die Politik. [...] Für die Künstler bedeutete 1937 teils Flucht, teils Berufsverbot und auch das Zusammenbrechen des Marktes. Die Nazis hatten 16 000 moderne Kunstwerke beschlagnahmt, die Schau «Entartete Kunst» zeigte 650 konfiszierte Werke. [...] [Quelle: DPA zur Ausstellung "1937. Perfektion und Zerstörung", Kunsthalle Bielefeld]
Für die Datenerhebung über Ebay erworbene Gegenstände: 78RPM Mozart Menuett/Haydn Serenade *Willy Steiner*1937 Schöne alte Taschenuhr - Junghans - Bergbaujubiläum KLEINE SCHMUCK-SCHATULLE Firmenstempel Aus dem Jahr 1937 um 1930 * rosenkranz * Reisepass Deutsches Reich 1937 - Weltausstellung Paris Butterfly, Melanargia titea, Syrien, LIBANON Vom Winde verweht von Margaret Mitchell (1937) Deutsche Kunst im Wandel der Zeiten - Gutenberg 1937 Gesangbuch Ausgabe 1937 Ausstellungsführer Entartete Kunst 30iger Jahre Orginal Filmpost DAS INDISCHE GRABMAL 1937 Verlagsprospekt C. H. Beck 1937/1938 AK 1 München Haus der Deutschen Kunst 1937 AK 2 München Haus der Deutschen Kunst 1937 Paris 1937 Exposition - Ausstellung - gelaufen |